Roulette Regeln und Wetten

Die Kunst des Roulettspiels besteht im Verstehen der verschiedenen Wettmöglichkeiten und der richtigen Anwendung der damit verbundenen Regeln. Auf dieser Seite erfahren Sie alles über die einzelnen Wetten, wie diese platziert werden müssen, welche Besonderheiten jeder Einsatz mit sich bringt und welches Gewinnverhältnis sich hinter jeder Wette verbirgt.

Die äußeren Wetten

Die äußeren Wetten beziehen sich auf den Ort der Wettfelder auf dem Spieltisch. Sie befinden sich "außerhalb" des inneren Hauptspielfeldes, welches aus den 37 Nummern besteht. Fällt die Kugel auf die Null, verlieren Sie alle äußeren Einsätze. Im Folgenden finden Sie die verschiedenen äußeren Wetten:

Rot oder Schwarz (Red or Black) – Sie können entweder auf eine rote oder schwarze Zahl spekulieren. Dazu schieben Sie Ihre Einsätze auf die rot oder schwarz gefärbte, diamantförmige Fläche des Tisches, um die Wette zu platzieren. Diese Wette ist eine der am häufigsten gewählten, da sie leicht zu verstehen ist und fast fünfzig Prozent Gewinnchance bringt. Doch beachten Sie: Viele Spieler tappen in eine Statistikfalle und glauben, nachdem fünf Mal schwarz gedreht wurde, die Chancen für Rot in der nächsten Runde seien größer als 50%. Doch das Rouletterad merkt sich das Ergebnis nicht, weshalb die Chancen nach jedem Drehen gleich und unabhängig von einander sind. Derartige Wahrscheinlichkeits-Rechnungen gehen erst nach unzähligen Wiederholungen auf. Der Gewinnfaktor beträgt 1, das heißt, es wird der einfache Einsatz ausgezahlt.

Gerade oder Ungerade (Odd or Even) – ...ist fast gleich der "Rot oder Schwarz" Wette, jedoch setzten Sie auf eine gerade oder ungerade Zahl. Da die Null nicht zählt, stehen Ihnen 36 Nummern für diese Wette zur Verfügung. Platzieren Sie Ihren Einsatz in der Mitte des Rechtecks, das entweder mit "gerade" oder "ungerade" markiert ist und sich jeweils auf der roten oder schwarzen Seite des Tisches befindet.

Hoch oder Tief (High or Low) – ...erlaubt Ihnen auf einen Zahlenbereich zu setzen. Als Bereiche sind Zahlen von 1 – 18 und von 19 – 36 erlaubt. Der Gewinnfaktor beträgt auch hier 1. Platziert werden die Einsätze auf den Flächen mit den entsprechenden Markierungen für die jeweiligen Zahlenbereiche.

Reihe / Kolonne (Columns) – ...spielen Sie, wenn Sie Ihren Einsatz am unteren Ende der 37 Nummern auf eine der drei mit "2 zu 1" oder "2 to 1" gekennzeichneten Flächen platzieren. Jede dieser Reihen bezieht sich auf die sich darüber liegenden Nummern. Bekommen Sie eine Zahl Ihrer Reihe, erhalten Sie den zweifachen Gewinnfaktor. Beachten Sie, dass es sich immer noch um eine äußere Wette handelt, auch wenn die drei Reihenfelder nicht mit den anderen äußeren Wettfeldern gruppiert sind.

Dutzend (Dozens) – Diese Wette ermöglicht, ähnlich wie bei der Reihe, den zweifachen Gewinnfaktor sowie das Wetten auf Zahlenbereiche. Ihnen steht drei Mal ein Dutzend für die Bereiche des ersten Dutzends von 1-12, des zweiten Dutzends von 13-24 und des dritten Dutzends von 25-36 für Ihren Einsatz zur Verfügung. Die Felder finden Sie zwischen äußerem und innerem Spielbereich. Sie sind entsprechend mit "1. 12", "2. 12" oder "3. 12" bzw. "1st 12", "2nd 12" oder "3rd 12" beschriftet.

Die inneren Wetten

Der innere Bereich umfasst das Nummernfeld, auf dem Wetten auf bestimmte Nummern oder Kombinationen aus Nummern auf dem Feld oder entlang der Spielgrenze getätigt werden können. Für die jeweilige Gesamtsumme Ihrer Wetten gilt es den minimalen Einsatz für den Tisch zu beachten.

Einfache Wette (Straight-up bet) – ...das klassische Setzen auf eine Zahl und gleichzeitig die einfachste Wette. Platzieren Sie Ihren Einsatz auf der gewünschten Nummer, um die Wette einzugehen. Die Auszahlung beläuft sich auf 35 zu 1, das heißt, Sie bekommen den 35-fachen Einsatz im Gewinnfall ausbezahlt.

Geteilte Wette (Split bet) – Die Rouletteregeln lassen eine einzelne Wette auf zwei Zahlen zu. Diese müssen jedoch nebeneinander auf dem Tisch liegen. Der Einsatz wird entsprechend auf die Trennlinie zwischen den gewünschten Zahlen platziert. Rollt die Kugel auf eine der beiden Zahlen, wird 17 zu 1 bezahlt.

Straßenwette (Street bet) – Diese Wette ist der geteilten Wette sehr ähnlich. Sie erlaubt das gleichzeitige Setzen auf drei Zahlen mit einem Einsatz. Die Zahlen müssen auch nebeneinander liegen, allerdings werden die Chips am Rand des Spielfeldes an der Seite der äußeren Zahl platziert. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für 1, 2 und 3, schieben Sie Ihre Chips auf die äußere Ecke der 3. Im Erfolgsfall zahlt die Wette 11 zu 1.

Eckenwette (Corner bet) – Eine etwas andere Kombination verbirgt sich hinter der Eckenwette. Hier müssen die Zahlen nicht in einer Reihe liegen. Stattdessen haben Sie die Möglichkeit auf vier aneinander grenzende Zahlen zu setzen. Dazu schieben Sie Ihre Chips in den Mittelpunkt, den die vier Zahlenfelder gemeinsam bilden. Unter bestimmten Voraussetzungen wird diese Wette auch Quadratwette genannt. Wenn Sie eine Zahl erfolgreich treffen, wird mit 8 zu 1 ausbezahlt.

Quadratwette (Square bet) – ...ist ein Ableger der Eckenwette, trifft aber nur zu, wenn Chips auf die Überschneidung von 0 und 3 gesetzt werden. Das heißt die Felder 0, 1, 2, 3 führen zum Gewinn – ebenfalls mit 8 zu 1 Gewinnfaktor.